Inhaltsbereich
Jugendstadtrat
In den letzten beiden Januarwochen des Jahres 2020 wurde der Jugendstadtrat der Stadt Burgstädt erstmalig gewählt. Im Dezember 2019 hatten Jugendliche unserer Stadt ab der 8. Klassenstufe die Möglichkeit, für den Jugendstadtrat zu kandidieren.
Die Wahl konnte am Gymnasium Burgstädt, der Diesterwegoberschule, der berufsbildenden Schule Don Bosco sowie dem beruflichen Schulzentrum Döbeln/Mittweida, Schulteil Burgstädt mit Unterstützung der Schulsozialarbeiter/innen durchgeführt werden.
Für die Wahlperiode 2020 - 2021 wurden in das Amt Jugendstadtrates gewählt:
Sarah Haase, Paulina Weronika Kaźmierczak, Sarah Hummel, Maurice Tittel, Eric Estel, Sammy Geyer, Cedric Kahmann und Maximilian Maertens.
Unser Jugendstadtrat besteht demnach aktuell aus acht Jugendlichen. Der Stadtrat Burgstädt hat zudem seine Unterstützung zugesichert.
Der Kreisjugendring e.V. unterstützt das Quartiersmanagement Burgstädt in den kommenden zwei Jahren bei der Etablierung des neu gewählten Gremiums. Der Jugendstadtrat wird zwei Aufgabenschwerpunkte innehaben. Zum einen wird er an Beschlüssen des Stadtrates bei jugendrelevanten Themen durch Entscheidungsempfehlungen direkt beteiligt. Zum anderen soll er über die Umsetzung eigener Projekte mit einem Etat von 5.000 € pro Jahr verfügen.
Der Jugendstadtrat hat das Ziel, eine aktive, demokratische und konstruktive Mitwirkung innerhalb der Stadt Burgstädt zu fördern, die Interessen der Jugendlichen der Stadt Burgstädt zu vertreten und im Stadtrat Burgstädt sowie nach außen zu repräsentieren. Gemäß § 13 der Hauptsatzung der Stadt Burgstädt erfüllt der Jugendstadtrat die Funktion eines Beirates des Stadtrates.
Am Mittwoch, den 05. Februar traf der neugewählte Jugendstadtrat im Jugendclub Burgstädt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu einem ersten Kennenlerntreffen zusammen. Durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen musste die Arbeit des Jugendstadtrates zunächst ruhen.
In den Sitzungen am 02.07. sowie 22.09.2020 konnte der Jugendstadtrat gemeinsam eine Geschäftsordnung als Grundlage der zukünftigen Arbeit erarbeiten.
Organisationseinheiten
Hauptamt | |
Brühl 1 09217 Burgstädt Telefon: 03724 63-175 E-Mail: hapa@stadt-burgstaedt.de |