Und dennoch ist es auch schön, Neues zu entdecken. Erinnern Sie sich an Ihre letzte Entdeckung? Zum Beispiel an die Eröffnung eines neuen Geschäfts, eines Fachmarkts, einer neuen Straße, eines Spielplatzes? Erinnern Sie sich an Ihr Gefühl dabei? An Ihre Freude?
Die Pandemie und unser Umgang damit, hat uns alle aus unseren Routinen gerissen. So sehr wir dies wünschen, wir können dieser Situation nicht ausweichen. Wir können aber unseren Umgang mit ihr bestimmen und neue Wege suchen. Auch wenn diese Suche nach Neuem Risiken birgt und unser Leben ändert, aber sie bietet auch Chancen auf Entdeckungen und Zugewinne.
Es ist gute Tradition in Burgstädt, dass der Bürgermeister zu Jahresbeginn zum Neujahrempfang lädt, das vergangene Jahr Revue passieren lässt und Ausblick auf das kommende Jahr gibt. Ein solcher Empfang von über 100 Burgstädterinnen und Burgstädter, Partnern, Freunden, Förderern und Mitstreiter im Rathaus ist aktuell nicht möglich.
Aber ich möchte auch 2021 nicht mit dieser Tradition brechen. Ich lade Sie deshalb zum digitalen Neujahrsempfang ein. Das Neue und Gute daran ist, mit diesem neuen Format können viel mehr Menschen unsere Bilanz und den Ausblick sehen. Das Video finden Sie hier.
Der Neujahrsempfang war bisher immer auch eine Veranstaltung des zusammen Stehens, des Austauschs. Lassen Sie uns auch jetzt Zusammenstehen. Ich möchte unsere Aufmerksamkeit auf jene richten, die derzeit besonders betroffen sind.
Als Stadt können wir diese Situation leider nicht grundlegend ändern. Aber wir können aufmerksam machen, Kontakte vermitteln und begleiten.
Ohne Kunst & Kultur wird‘s still...
… mit dieser Aktion machen Künstler und Kulturschaffende bundesweit auf ihre dramatische Situation aufmerksam. Auch in unserer Stadt ist in der Pandemie Vieles schwieriger geworden.
Wir haben Burgstädter Künstler und Kulturschaffende angesprochen und sie motiviert, Kulturangebote unter den Bedingungen der Pandemie neu zu denken, als Kultur im Taschenformat, quasi zum Mitnehmen. Herausgekommen ist die Idee von Kulturpralinen, kleine persönliche exklusive Events. Burgstädter Kulturpralinen könnten ein neues Angebot sein, Kultur zu genießen und dabei die einheimischen Kulturschaffenden zu unterstützen.
Wenn Sie einheimischer Künstler sind, lade ich Sie gern ein, diese Angebote zu ergänzen und zu erweitern.
Wenn Sie in Ihrer Firma, in Ihrem Geschäft, in Ihrem Haus, in Ihrer Wohnung oder Ihrer Garage einheimische Kultur erleben möchten, probieren Sie es aus. Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Webseite. Selbstverständlich sind die aktuell gültigen Coronavorschriften zu beachten.
Unser gemeinsames Ziel ist es, uns in Burgstädt bestmöglich gegenseitig zu helfen. Am Beispiel der Kulturpralinen wollen wir Burgstädter Kulturtraditionen bewahren. Lassen Sie uns zusammen genießen, in kleinen Gruppen und wenn nötig mit Abstand.
Dieses Zusammenrücken ist aber nicht nur hier wichtig. Auch nachbarschaftliche Hilfe, bewusstes Einkaufen bei einheimischen Händlern und weitere Geschäfte, die wir mit regionalen Partnern abschließen, stärken unsere Stadt und unsere Gemeinschaft.
Ihr Bürgermeister
Lars Naumann
Die Stadt Burgstädt und www.burgstaedter-marktplatz.de unterstützen die Initiative Kulturpralinen der Burgstädter Kulturschaffenden.