Burgstädt ist eine – vor den Toren Chemnitz gelegene - historische Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen im Freistaat Sachsen.
Die Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e.V. hat mit dem Bauvorhaben des reinen Gebäudes begonnen. Für den Bau der Außenanlagen sind Planungsleistungen notwendig.
Art und Umfang kann der Aufgabenstellung entnommen werden.
Der Bauherr beabsichtigt die Vergabe der Ingenieurleistungen der LPH 1-7 nach HOAI 2013, §§38 ff. der Leistungen zur Planung von Freianlagen – beschränkte Ausschreibung in Anlehnung an VOL/A §3(4) b.
Als Grundlagen zur Abgabe eines Angebotes werden folgende Parameter wirksam:
Anrechenbare Kosten nach Kostenschätzung Architekturbüro:
Freianlagen 136.000,00 € netto
Leistungszeiträume:
LPH 1-4 à erforderlich bis 02/2021
LPH 5-7 à erforderlich 03/2021
Geplanter Baubeginn: 05/2021
Geplantes Bauende: 07/2021
Das Baugrundstück liegt an der Hauptstraße und ist bereits mit einen Bestandskindergarten bebaut. Der Neubau ( Anbau ) nimmt einen Großteil der vormals als Spielfläche genutzten Wiese ein.
Altlasten sind nicht bekannt, die Medien liegen in unmittelbarer Nähe an.
Ein aktuelles Baugrundgutachten sowie Lage-und Höhenplan sind vorhanden und können in digitaler Form bereitgestellt werden.
Dir Vorplanung zu den Außenanlagen ( Wege/ Terrassen ) ist einzubeziehen. Bereits verbaute neue Erschließungsanlagen sind zu integrieren.
Es gelten die Honoraransätze für einen gegenüber dem Fördermittelgeber unschädlichen
Verwendungsnachweis ebendieser Mittel.
Das Angebot soll neben den auszuweisenden Nebenkosten ebenfalls Angaben zu den Stundensätzen für Mitarbeiter, Ingenieure und beratende Ingenieure enthalten ( Eventualposition ).
Die Nebenkosten sind im Angebot prozentual auszuweisen.
Stundensätze für technische Mitarbeiter und Ingenieure sind ebenfalls separat als EP auszuweisen. Das Angebot ist übersichtlich nach den §§ der HOAI und den LPH zu gliedern und sowohl Netto als auch Brutto zu verfassen.
Die Vergabeentscheidung des Auftraggebers wird sowohl unter wirtschaftlichen Aspekten als auch unter Würdigung der belegten Fach- und Sachkunde, den Referenzen, der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit getroffen werden.
Die Stadt Burgstädt begleitet das Bauvorhaben betreuend und ist für Ausschreibung und Vergabeempfehlung zuständig.
Aussagefähige Bewerbungen werden von der Evangelisch-kirchlichen Gemeinschaft elektronisch unter vergabebau1@stadt-burgstaedt.de oder schriftlich an die Anschrift Stadtverwaltung Burgstädt, Bauamt - in Vertretung für Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e.V -, Brühl 1, 09217 Burgstädt bis zum 19.12.2020, 11:00 Uhr MEZ entgegen genommen.
Rückfragen zur Aufgabenstellung richten Interessierte ausschließlich elektronisch an vergabebau1@stadt-burgstaedt.de .